Der Farbwiedergabeindex oder CRI ist die Fähigkeit einer Lichtquelle, die verschiedenen Farben des sichtbaren Spektrums zu rendern. Seit dem Aufkommen der LEDs ist dies ein heißes Thema.
Basierend auf 8 Farben für Leuchtstoffröhren hat sich die Messung auf 15 Farben geändert, wird jedoch schnell durch einen Wiedergabetreueindex für 100 Farben ersetzt
Der allgemeine Farbwiedergabeindex bestimmt die Qualität eines Lichts aus dem Standardfarbwiedergabeindex. Der maximale Index Ra = 100 entspricht einem weißen Licht, das ein vollständiges und kontinuierliches Spektrum aufweist und daher alle Nuancen des Spektrums ohne Verzerrung wiederherstellt.
- Das Tageslicht D50 bis D65 liegt nahe bei Ra = 100.
- D65- oder D50-zertifizierte LEDs, die Tageslicht reproduzieren, haben einen CRI> 97
- Gute LEDs, die die Farbe des Tageslichts simulieren, haben einen CRI> 90
- LEDs von durchschnittlicher Qualität mit CRI> 80
Im Vergleich zum perfekten Index 100 des schwarzen Körpers gibt CRI die Fähigkeit einer Lampe an, alle Nuancen des sichtbaren Spektrums eines beleuchteten Objekts wiederherzustellen.
Zum Beispiel entspricht IRC 100 einer 100% igen Rückerstattung, IRC 20 bis 20% usw.
Zur Information geben zahnärztliche Standards ein IRC (oder Ra) an:
- Ra> 85 für den Betriebsbereich
- Ra> 90 für Arbeits- und Verkehrsbereiche
Nota Bene: Tageslicht = Ra 100% (5400 ° K bei 45 ° nördlicher Breite)