Skip to main content

Farbtemperatur

Dies ist die „scheinbare Farbe“ einer Lampe, die in Grad Kelvin (° K) umgerechnet wird, bezogen auf den Plank-Schwarzkörper, der erhitzt wird, bis er das gleiche Licht erzeugt:

  • Ein „warmes“ gelb-rotes Licht hat eine „niedrige“ Temperatur von 3000 ° K und darunter.
  • Das „weiße“ blau-violette Licht hat eine „hohe“ Temperatur von 4000 ° K und darüber, ähnlich der Farbe der Flamme eines Gasbrenners.

Die Farbtemperatur gibt an, in welchem ​​Farbton die Lichtquelle für das Auge erscheint.

Einfacher gesagt variiert die scheinbare Farbe einer Lichtquelle vom Orangerot einer untergehenden Sonne (2000 K) bis zum bläulichen Weiß eines borealen Himmels (10.000 K).

Zahnärztliche Standards besagen:

  • 4500/6000 ° K für den Betriebsbereich
  • > 5000 ° K für Arbeits- und Verkehrsbereiche
  • > 4000 ° K für den Bürobereich

Nb: Tageslicht = 5400 ° K bei 45 ° nördlicher Breite / Ra 100%